Bewegungserziehung

Bewegungserziehung

 Wann:
Montags, 16:30 – 17:30 Uhr (ab ca. 3 Jahre)
Montags, 17:30 – 18:30 Uhr (ab ca. 4 Jahre)

Wo:
Sporthalle der KGS Loope

 

 

Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter

Bewegung ermöglicht dem Kind erst eine Auseinandersetzung

– mit sich selbst

– mit seiner personalen Umwelt

– mit seiner räumlichen Umwelt

– mit seiner materialen Umwelt

Durch Bewegung erhält das Kind eine …

– Zunahme von Erfahrungen

– Erkenntnissen

– Eindrücken

Erlebnissen

Dadurch gelingt dem Kind eine …

– Zunahme von Sicherheit

– Selbstständigkeit

– Selbstvertrauen

Daraus folgt eine weitere Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt, der Erwerb vielfältiger Kompetenzen, die Entfaltung der Persönlichkeit.

Das primäre Ziel einer Bewegungserziehung ist die harmonische, individuell ganzheitliche Entwicklung des Kindes und die Entfaltung seiner Persönlcihkeit. Dieses Ziel ist durch vielfältige Angebote aus verschiedenen Bereiche zu erreichen, z.B.:

– Wahrnehmungs-und Bewegungserfahrungen (Senso-Motorik)

– Erfahren und Erleben des eigenen Körpers

– Förderung sozialen Verhaltens durch Erfahren von Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme im gemeinsamen Tun, durch Kontaktaufnahme, durch das Erleben in der Gemeinschaft

– Sensibilisierung durch Bewegungserfahrungen in der Natur

– Steigerung des Selbstvertrauens und der Selbstbestätigung durch Erfolgserlebnisse

Unsere Aufgabe im Sportverein sollte es darum sein – und das können wir leisten – auftretende Mängel durch gezielte kindgemäße Bewegungsanlässe zu bessern oder zu beseitigen, damit diese sich nicht zu Schwächen verfestigen. Wir wollen ermutigen, den uns anvertrauten Kindern die notwendige Unterstützung zu geben.

Lassen Sie Ihre Kinder doch über eine Mauer balancieren oder auf einen Baum klettern oder von der 3. Treppenstufe springen, Kinder können das, und – sie können sich in der Regel sehr gut einschätzen ! Wie wäre es mal mit einem Ball oder Reifen statt eines neuen Computerspieles ? Auch eine ordentliche Schlammschlacht ist etwas herrliches (im Zeitalter der Waschmaschine sollte das kein Problem sein), dann müssen die Kinder das später im Erwachsenenalter nicht in Form teurer Events nachholen.

Der Bewegungsspielraum unserer Kinder ist ohnehin eingeschränkt genug heutzutage, besonders in den Städten, schränken wir ihn nicht noch mehr ein.

Ärzte in der Bundesrepublik haben festgestellt :

– 40 – 60 % aller Schulkinder zeigen Haltungsschäden

– 20 – 30 % haben ein leistungsschwaches Herz-Kreislaufsystem

– 30 – 40 % sind motorisch auffällig und weisen Koordinationsschwächen auf

– 20 – 30 % haben Übergewicht

– zunehmende psychosoziale Verhaltensauffälligkeiten

Die Kinder kommen einmal die Woche zu uns zum Sport, wir bemühen uns nach Kräften, liebe Eltern, unterstützen Sie uns und helfen Sie Ihren Kindern !

Iris Nugue

Abteilungsleiterin

Veranstaltungen im Juni 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26. Mai 2025
27. Mai 2025
28. Mai 2025

Ganzer Tag: Schnürle Turnier, intern

Ganzer Tag
29. Mai 2025

30. Mai 2025
31. Mai 2025
01. Juni 2025
02. Juni 2025
03. Juni 2025
04. Juni 2025
05. Juni 2025
06. Juni 2025
07. Juni 2025
08. Juni 2025
09. Juni 2025
10. Juni 2025
11. Juni 2025
12. Juni 2025
13. Juni 2025
14. Juni 2025
15. Juni 2025
16. Juni 2025
17. Juni 2025
18. Juni 2025
19. Juni 2025
20. Juni 2025
21. Juni 2025
22. Juni 2025
23. Juni 2025
24. Juni 2025
25. Juni 2025
26. Juni 2025
27. Juni 2025
28. Juni 2025
29. Juni 2025
30. Juni 2025
01. Juli 2025
02. Juli 2025
03. Juli 2025
04. Juli 2025
05. Juli 2025

Ganzer Tag: Landesmeisterschaft Boule Doublette

Ganzer Tag
06. Juli 2025

Vorstand der Abteilung E&G

Iris Nugue , Teamleitung

Heidi Pohl, Vertretung Teamleitung

Mona Künnemann, Kassenwartin

Anja Zunker, Pressewartin

Ulla Köhne, Jugendwartin

Aktuelles

Termine

Anfahrt zur Sportstätte

Adresse

 

Katholische Grundschule Loope

Schulweg 35
51766 Engelskirchen

Hits: 4354

Kommentare sind geschlossen.