Bericht über den Aggercup 2024 beim ASC Loope

Der Aggercup 2024 beim ASC Loope begann am Fronleichnam und entwickelte sich zu einem wahren Fußballfest. In diesem Jahr gab es eine besondere Premiere: Erstmals nahmen insgesamt 63 Jugendmannschaften an den drei Turniertagen teil – ein Rekord, der die wachsende Beliebtheit des Turniers eindrucksvoll unterstreicht.
Das Event zog zahlreiche Kinder, Eltern und Fußballfans an, die an allen Tagen mit großem Engagement dabei waren.

Tag 1: Der Startschuss in ein spannendes Wochenende

Der erste Turniertag stand ganz im Zeichen der jüngeren Fußballer. Das E-Jugendturnier begann pünktlich um 10 Uhr, wobei in diesem Jahr die U10 und U11 gemeinsam spielten.
Bereits jetzt laufen Planungen, um diese Altersgruppen im nächsten Jahr zu trennen und noch gezielter auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Am Nachmittag traten die F-Jugend-Teams der U8 und U9 an.
24 Mannschaften präsentierten auf drei Spielfeldern ihr Können, und alle Kinder erhielten kleine Pokale – ein Zeichen dafür, dass beim Aggercup der Spaß im Vordergrund steht.

Neben dem Fußball gab es auch abseits des Spielfelds viel zu erleben.
Eine Hüpfburg, die dank großzügiger Sponsoren wie dem Autohaus Vogel & Werner bereitgestellt wurde, sorgte für zusätzlichen Spaß. Auch kulinarisch kamen die Gäste nicht zu kurz – besonders die Würstchen der Landmetzgerei Schmidt fanden großen Zuspruch.

Tag 2: Spannender Jugendfußball im Leistungsbereich

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der älteren Jugendmannschaften. Bereits um 10 Uhr begann das B-Jugendturnier der U17, bei dem sich der SV Frömmersbach in einem hart umkämpften Endspiel gegen den VfL Engelskirchen durchsetzte.
Im Anschluss folgte das C-Jugendturnier der U15, das ebenso spannende Spiele bot. Die Mannschaften spielten fair und zeigten eindrucksvolle Kombinationen. Am Ende siegte der SV Altenberg in einem packenden Finale.

Auch an diesem Tag zeigte sich, wie gut der Aggercup organisiert war: Die Schiedsrichter lobten die Fairness auf dem Platz, und alle Teams waren mit Begeisterung dabei.

Tag 3: Ein Finale voller Emotionen

Der letzte Tag des Aggercups 2024 bot den krönenden Abschluss.
Ab 10 Uhr traten die Bambinis auf vier Spielfeldern an. Insgesamt zwölf Mannschaften spielten im Fest-Modus, und die kleinen Pokale, die jedes Kind erhielt, zauberten strahlende Gesichter. Auch abseits des Platzes war viel geboten – die Hüpfburg und frisches Popcorn sorgten für Unterhaltung.

Das D-Jugendturnier, das um 14 Uhr begann, war ebenfalls ein Highlight.
Zehn Mannschaften, darunter Teams wie Fortuna Köln, SC Leverkusen und die JSG Oberwesterwald, kämpften um den Turniersieg. Im packenden Finale setzte sich der SC Leverkusen gegen den SSV Marienheide durch.

Fazit: Ein voller Erfolg

Mit 63 Jugendmannschaften und drei Tagen voller packender Spiele, Spaß und Teamgeist war der Aggercup 2024 ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön gilt den Jugendtrainern, Sponsoren, Eltern und allen Helfern, die dieses großartige Event ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den Aggercup 2025 ist jetzt schon groß – doch vorher darf sich der Platz, genauso wie die Organisatoren, eine wohlverdiente Pause gönnen.

Hits: 99

Kommentare sind geschlossen.